Haltung
Meine Meerschweinchen leben in drei Gruppen:
In meiner "grossen Gruppe", leben im Moment 1 Kastrat und 5 Weibchen. Es ist eine ganz gemischte Gruppe mit älteren und jüngeren Weibchen, Weibchen, welche ich nicht mehr zur Zucht einsetze, Junge Meerschweinchen und einem Kastrat. Die Meerschweinchen heissen NELE, KAYOBA, KAYA, JOY, MOMO und BLITZ.
Es ist mir sehr wichtig, dass die Jungen Meerschweinchen in einer gemischten Gruppe aufwachsen, sie lernen so das Gruppenleben kennen und können damit eine gute Sozialkompetenz entwickeln.
. Meine Zuchtgruppe besteht aus US-Teddys und Glatthaar in schoko-gold-weiss. Das Aussengehege ist 2,5m x 1m gross.
in meiner kleineren Gruppe leben ein Kastrat und vier ältere Weibchen zusammen, das sind BROWNIE, UNO, LILLI, WAIKIKI, SARINA.
Hier leben ein Zuchtbock und drei Kastraten:
Im Moment habe ich in jeder Gruppe nur ein Kastrat, da sie sich nicht mit mehreren Kastraten vertragen. Darum habe ich die anderen Kastraten in einer reinen Gruppe zusammen mit dem Zuchtbock. Das klappt gut.
Ein sehr gutes Buch zur artgerechten Haltung von Meerschweinchen ist: Artgerechte Haltung - ein Grundrecht auch für Meerschweinchen von Ruth Morgenegg
In den zwei Gehegen auf der linken Seite und in dem Gehege vorne (Foto oben), da leben immer ein Bock und ein Kastart zusammen. Die Aussengehege sind alle 1,25m x 1m gross. Die Gerätekisten sind innen unterteilt und dienen als Hütte und trockener Schlafplatz.
Das ist das Alte Aussengehege meiner "Liebhabergruppe".
Sie haben eine umgebaute Gerätekiste, als Haus um sich zurückzuziehen und wo sie vor Nässe und Wind geschützt sind.
In der Gerätekiste haben sie zwei Etagen mit Häuschen.
Im Innenbereich bekommen sie frisches Heu (welches ihnen immer zur Verfügung steht!) und Pellets, damit dies trocken bleibt.
Als Einstreu verwende ich Jelufloc und das Heu beziehe ich bei einem Bauern.
Die Pellets, aus der Mühle Scherz, sind angereichert mit Vtamin C, welches für die Meerschweinchen so wichtig ist.
Das tägliche Frischfutter bekommen meine Meerschweinchen im Sommer direkt aus dem eigenen Gemüsegarten: Gurken, versch.Salat, Fenchel, Cattaloga, Petersilie und Mais.
Vermehrt gebe ich ihnen auch frisches Gras, Haselzweige und Rottannenäste.
Die Holzschnitzel im Aussenbereich wechseln mein Mann und ich bei Bedarf im Frühling und Herbst.
Die Aussengehege hat mein Mann alle selber gebaut und auch die Gerätekisten hat er im Innenbereich selber ausgebaut.
Bei Fragen zur Haltung, zum Gehegbau, Ernährung ect. dürfen sie sich gerne melden!